FAQ

FAQ – Parkbügel

Unter dem folgendem Link finden Sie ein supereinfaches Video der Installation eines Parkbügels.

Der Parkbügel kann zurückgesetzt werden, indem Sie die Taste „Reset“ an der Elektronikbox des Bügels gedrückt halten.

Die Abdeckung entriegeln und öffnen. Ziehen Sie den Stecker am Ladeanschluss ab und stecken Sie das mitgelieferte Ladegerät ein. Während der Akku aufgeladen wird, leuchtet die grüne LED am Batteriekasten auf. Wenn der Akku aufgeladen ist, erlischt die grüne LED.

Unsere Parkbügel verfügen über einen eingebauten Satz von Sensoren, die erkennen, ob ein Auto über dem Parkbügel geparkt ist. Auf diese Weise ist es unmöglich, dass sich der Parkbügel anhebt, wenn er ein Hindernis über sich spürt.
Dieses Sensorsystem besteht aus dem Laser und dem Magnetometer und erreicht eine Genauigkeit von 99,29%.

Der Parkbügel verwendet ein Bluetooth Low Energy-Modul mit einer Reichweite von 100 Metern, unter normalen Bedingungen jedoch bis zu 60 Metern.

Wenn Sie keine Verbindung zum Parkbügel herstellen können und über Administratorrechte verfügen, setzen Sie die Applikation zurück und versuchen Sie es erneut. Wenn der Fehler erneut auftritt, öffnen Sie den Deckel und setzen Sie den Parkbügel über die Taste „RESET“ an der Elektronikbox zurück.

Wenn die Applikation meldet, dass ein bestimmter Parkbügel klemmt, müssen Sie alle mechanischen Hindernisse entfernen, welche das regelrechte Funktionieren des Parkbügels verhindern.

Falls sich der Parkbügel bei Ihrer Abfahrt nicht automatisch schließt, prüfen Sie, ob die Option „Automatisch schließen“ in den Einstellungen der Applikation aktiviert ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.

Sie benötigen die Internetverbindung nur beim ersten Mal, um den Einrichtungsvorgang erfolgreich abzuschließen.

Ein einzelner Benutzer kann jeweils nur einen Parkbügel bedienen. Während ein Benutzer mit einem bestimmten Parkbügel verbunden ist, können andere Benutzer denselben Parkbügel nicht bedienen.

Die App warnt Sie, wenn der Akkuladestand bei der Verbindung mit dem Parkbügel unter 20% liegt.

Anfänglich, wenn der Schlüssel gesetzt wird, kann nur der Administrator den Parkbügel bedienen und Schlüssel an andere Benutzer senden. Wenn Sie beispielsweise Ihr Mobiltelefon wechseln und Ihr altes Telefon mit dem Parkbügel mit Administratorrechten gekoppelt ist, müssen Sie den Parkbügel auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, bevor Sie Ihr neues Telefon mit dem Parkbügel koppeln.

Sie können den Parkbügel manuell betätigen, indem Sie den Sicherheitsstift wie im obigen Handbuch beschrieben entfernen.

Im Vergleich zu den alten ferngesteuerten Parkbarrieren, ist der Parklio™ Parkbügel Smartphone gesteuert und ermöglicht das einfache Anheben oder Absenken innerhalb von 4 Sekunden mit nur einem Klick.

Der Parkbügel wird im privaten und öffentlichen Bereich installiert. Wenn es sich um einen öffentlichen Bereich handelt, versuchen Sie, aktuelle und korrekte Informationen von Ihrer Stadtverwaltung zu erhalten. Wenn Sie die Informationen erhalten, kontaktieren Sie uns, damit wir die Details mitteilen können.

Wenn Sie eine konstante Stromversorgung haben, benötigen Sie keinen Akku. Die konstante Stromversorgung verfügt über ein integriertes Pufferakku für den Fall eines Stromausfalls.

Im Vergleich zu normalen Parkpfosten oder anderen automatischen Parkbarrieren sind Parklio™ Solarparkbügel getestet und so konstruiert, dass sie Vandalismus und Gewalt durch Menschen standhalten. Sie entsprechen den EU-Standards und verfügen über einen der besten Widerstandsmechanismen. Darüber hinaus gibt es die Besonderheit, dass ein digitaler Schlüssel unter den Benutzern per Smartphone geteilt werden kann.

FAQ – Schranke

Die Installation der intelligenten Parkschranke erfolgt anhand einer Schritt-für-Schritt Anleitung und erfordert elektrische und mechanische Kenntnisse. Die Installation dauert ca. 1,5-2 Stunden. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch und im Installationsvideo.

Die Schranke wird durch eine konstante Stromversorgung von 230V - 50Hz betrieben. Darüber hinaus ist es möglich, das Solarstrom-ECO-LOGIC-System (24-V-Versionen) zu verwenden.

Bei einem Stromausfall nutzt die Schranke die B-PACK-Pufferbatterie (24-V-Versionen).

Diese Situation sollte nicht auftreten, da die Schranke über Sensoren verfügt, die das Anheben und Absenken des Arms regulieren. Wenn sich das Auto nähert, erkennen die Sensoren das Auto und der Arm wird automatisch wieder angehoben. In jedem Fall müssen die Sicherheitsvorrichtungen wie die Fotozellen und die Magnetschleifen immer an der Schranke installiert werden.

FAQ – Versenkbarer Poller

Ein Poller ist ein stabiler, vertikaler Pfosten, der den Verkehr regelt und in der Regel dazu dient, Fahrzeuge daran zu hindern, in Fußgängerzonen einzufahren.

Das Funktionsprinzip der Poller basiert auf drei verschiedenen Aktuatortypen – hydraulisch, pneumatisch und elektromechanisch. Diese Aktuatoren können ferngesteuert werden, um den Mast des Pollers vom Boden auf seine volle Höhe anzuheben.

Parklio Poller sind versenkbare Poller, was bedeutet, dass sie vollständig in den Boden eingefahren werden können.

Die empfohlene Höhe von Sicherheitspollern liegt zwischen 70 und 90 Zentimetern.

Die Installation von Pollern sollte von einem Fachmann durchgeführt werden und der Preis hängt von Ihrem Standort ab. Um mehr Informationen über die Installationskosten zu erhalten, konsultieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Der Zweck des Pollerpfosten ist es, zu verhindern, dass jede Art von Fahrzeug in den gesicherten Bereich einfährt. Durch den Einsatz von Parklio Lichtschranken oder Parklio Magnetschleifen-Detektoren ist es möglich, jede Art von Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden.

Ja, der Parklio Poller ist intern beleuchtet und ihre LED-Leuchten können so eingestellt werden, dass sie die Farben nach Ihren persönlichen Vorlieben ändern.

Wenn der Benutzer plant, einen Einfahrtspoller auf dem eigenen Grundstück zu installieren, ist keine Baugenehmigung erforderlich.

Der Abstand zwischen den Pollern sollte nicht mehr als 150 Zentimeter betragen, um die Einfahrt von Fahrzeugen zu verhindern.

Der empfohlene Abstand zwischen den Pollern beträgt nicht weniger als 90 Zentimeter und nicht mehr als 150 Zentimeter.

Um den Poller im Asphalt zu installieren, müssen Sie zuerst einen Beton- oder Zementsockel für den Poller installieren. Dann müssen Sie Platz für den Sockel und den Ankerguss schaffen. Danach gießen Sie den Beton und setzen den Sicherheitspoller auf das Ankergussstück. Fädeln Sie eine Stange durch den Sockel und ziehen Sie sie fest, aber lassen Sie 5 bis 7 Zentimeter für den Asphalt.

Wenn Sie den Parkpoller in bestehenden Beton einbauen, müssen Sie das Loch unterhalb der Frostgrenze für Ihre Region ausheben. Mischen und gießen Sie den neuen Beton bis zur Oberkante des Lochs und platzieren Sie dann den Poller. Verwenden Sie unbedingt eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Poller perfekt senkrecht steht. Als letzten Schritt glätten Sie die Oberseite des Betons.

Wenn Sie den Poller für Ihre privaten oder beruflichen Zwecke kaufen möchten, schicken Sie uns eine Anfrage!

FAQ – Kettenschranke

Die maximale Länge der Kette beträgt 20 Meter.

Ja, die Parklio Kette kann mit digitalen Schlüsseln in der kostenlosen Parklio-App (Android und iOS) oder per Schlüsselanhänger, der separat bestellt werden kann, gesteuert werden.

Ja, andere Besucher können mit temporären digitalen Schlüsseln, die über die App geteilt werden, auf den privaten Parkplatz zugreifen.

Die Parklio Kette verfügt über eine Auto-Close-Option, so dass sie sich bei der Abfahrt automatisch schließt und ein zuverlässiges und sorgenfreies Erlebnis bietet.

Wenn sich ein Hindernis über der Kette befindet, erkennen Fotozellen das Hindernis und warnen Sie, bevor Sie die Kette bedienen.

Für den Fall eines Stromausfalls gibt es die Möglichkeit, ein Batterie-Backup in die Kettenschranke zu integrieren. Sollten Sie ein zusätzliches Batterie-Kit benötigen, können Sie sich auch gerne an uns wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

Ja, die Kettenpfosten sind gegen alle Arten von Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, etc.) beständig.

Ja, das Kettenschranken-System kann mit anderen Systemen wie Parklio Parkraum-Management-System, Parklio Connect App, API und Gateway integriert werden.

FAQ – ANPR

Dank dem benutzerfreundlichen Parklio™ PMS können die Nutzer die Kennzeichendatenbank einfach verwalten und so die Automatisierung der Parkplatzschranken von den Smartphone oder dem Computer aus steuern.

ANPR ist ein automatisches System zur Erkennung von Fahrzeugkennzeichen.

Das ANPR-System kann das Kennzeichen für ein bestimmtes Fahrzeug automatisch erkennen und autorisierten Nutzern den Zugang zum Parkplatz ermöglichen.

ANPR-Kameras lesen das Nummernschild und senden diese Daten weiter an das ANPR-System. Diese Daten werden mit dem Parkverwaltungssystem (Parklio PMS) abgeglichen und verarbeitet.

ANPR kann Nummernschilder, Fahrzeugtypen und Fahrzeugfarben kontrollieren.

Mit dem Parklio PMS kann der Parkplatzeigentümer festlegen, welche Fahrzeuge einen Zugang zum jeweiligen Parkplatz erhalten und seinen Besuchern einen vollautomatischen Parkplatz bieten.

ANPR ist ein Akronym für automatische Kennzeichenerkennung (en. Automatic Number Plate Recognition).

ANPR ist ein Kennzeichenerkennungssystem, welches Daten aus dem ANPR-Kennzeichenerkennungssystem abruft, dass in den Kameras bereitgestellt wird.

Die Parklio™ ANPR-Software und -Lösung zur Erkennung von Fahrzeugkennzeichen basieren auf der Bildverarbeitung. Das Parklio™ Kennzeichenerkennungssystem verwendet ein neuronales Netzwerk, dass eine Umwandlung der aufgenommenen Bilder in eine Texteingabe ermöglichen.

FAQ – Detect

Parklio™ Detect ist ein Parksystem, das Fahrzeugparkdaten in Parkhäusern und Parkplätzen überwacht, analysiert und meldet und gleichzeitig eine Überwachung bietet.

Ja, dank unserer Parklio™ API kann jedes System schnell und einfach angebunden werden, wodurch die Betriebsaktivitäten des Kunden optimiert werden können.

Eine Kamera kann bis zu 200 Fahrzeuge auf Außen- und Innenparkplätzen abdecken. Es erkennt freie oder belegte Parkplätze mit einer Genauigkeit von bis zu 99%.

Für die optimale Nutzung einer Erkennungskamera empfehlen wir eine Position, die mindestens 70 % der Parkplatzsicht und eine Auflösung von mindestens 30 Pixel gewährleistet (wenn Sie Ihre eigene Kamera verwenden).

Ja, Parklio Detect-Kameras sind resistent gegen alle schweren Wetterbedingungen wie Schnee oder Regen und funktionieren dank unseres KI-Systems auch nachts.

Damit das Parklio™ Detect-System funktioniert, benötigen Sie eine Kamera, ein Parklio™ Detect Gateway, eine Parklio™ Parking Management System-Lizenz, eine Internetverbindung (Ethernet- oder 4G-Netzwerk), eine Stromversorgung und eine gesicherte Infrastruktur für die Hardwareinstallation.

Es kann, insbesondere wenn es an Lichtmasten installiert wird, die tagsüber nicht funktionieren, dann funktioniert stattdessen die Batterie. Je nach Bedarf bieten wir verschiedene Batteriestromversorgungen an.

Ja, wir bieten Beratung und Installation entweder persönlich oder mit einem unserer Partner an.

Parklio™ Detect ist eine Cloud-Lösung und es besteht die Möglichkeit der lokalen Bereitstellung.